Projekt des Monats
Integrierte ländliche Entwicklung in der Gemeinde Dippoldiswalde
Die Stadt Dippoldiswalde mit ihren Ortsteilen (noch ohne Schmiedeberg) war aktiv in dem zu Ende gegangenen ILE – Prozess eingebunden. 28 Projekte mit einer Fördersumme von ca. 2.0 Mio. € und einer Investitionssumme von ca. 3.9 Mio. € wurden in dem Förderzeitraum umgesetzt. Darunter zählen 10 Straßenprojekte Zuschuss ca. 0,9 Mio. € sieben Anträge kleiner und mittlerer Gewerbetreibender mit einem Zuschuss von ca. 0,6 Mio. € und auch sechs junge Familien konnten ihre Wohnungen mit Hilfe von ca. 0,3 Mio. € umbauen. Auch ein Spielplatz, Schautafeln in den OT und die Außenhülle einer Kindertagesstätte wurden mit ILE – Mitteln bezuschusst.
Ein Projekt aus dem Bereich wirtschaftliche Umnutzung und Umnutzung leerstehender oder ungenutzter ländlicher Bausubstanz war das Projekt:
Umgestaltung Haus Seeblick zu Wohnung sowie Bildungs- und Begegnungsstätte in Paulsdorf /Dippoldiswalde.
Seit 2010 ist die Familie Peglau Eigentümer dieses fast 100 jährigen Gebäudes, was ehemals als Hotel eine wichtige Anlaufstätte für Jung und Alt an der Talsperre Malter war. Die erste und zweite Etage wurden zu Wohnraum für die Familie mit 5 Kindern umgenutzt. Es ist viel Platz in hellen, großen Räumen für die Familie entstanden.Der untere Teil des Hauses wurde zu einer Bildungs- und Begegnungsstätte umgebaut. Es sind drei unterschiedliche Seminarräume, zwei Umkleideräume, eine kleine Küche und behindertengerechte Sanitäranlagen entstanden. Auch unter dem Dach ist ein Raum als Bibliothek für die Öffentlichkeit eingerichtet worden, der mit Computern ausgestattet ist.
Frau Peglau bietet in Ihren Räumen die verschiedensten Kurse an. Das Spektrum reicht von Morgengymnastik, Massage- und Entspannungsübungen, Tanzkurse für Kinder, Musikkurse für verschiedene Instrumente, Englischkurse, Nachhilfeunterricht für verschiedene Altersstufen sowie Schach für Kinder und Jugendliche. Informationen dazu unter: www.seeblick-paulsdorf.de oder telefonisch unter 0162/3400682. In den Räumlichkeiten können auch Seminare und Veranstaltungen durchgeführt werden. Die Kurse wechseln jährlich und können im aktuellen Flyer hier eingesehen werden.
Ein nächstes großes Ziel der Familie ist, auch den Veranstaltungssaal wieder in einen sehenswerten Zustand zu sanieren. Dort soll es dann Angebote für Kunst und Kultur geben. Für die Bevölkerung von Dippoldiswalde und Umgebung wäre dies eine weitere große Bereicherung. Schon jetzt ist das Haus Seeblick ein attraktiver Standort an der Talsperre Malter geworden.
Wir wünschen der Familie weiterhin viel Kraft ihre Visionen in die Tat umzusetzen. Die Bürger der Umgebung rufen wir auf, schauen Sie rein und nehmen Sie die Angebote an.